Der Denar Karls des Großen ist eine Replik der berühmten Münze, die der Kaiser im Rahmen seiner großen Münzreform im 9. Jahrhundert einführte. Er wurde zur häufigsten Währung des frühen Mittelalters und von Karls Nachfolgern sowie den meisten europäischen Herrschern übernommen – in manchen Regionen bis ins 13.–14. Jahrhundert.
Unsere Replik hat einen Durchmesser von 24 mm und basiert auf Münzen, die in Aachen geprägt wurden.
Die Vorderseite zeigt das Porträt des Herrschers, die Rückseite ein Gebäude als Symbol für die Macht des Reiches, mit Karls Monogramm im Inneren und einem christlichen Kreuz darüber – Ausdruck des christlichen Fundaments seiner Herrschaft.
💡 Über mehrere Jahrhunderte war der Denar eine Art „Währungsstandard“ Europas – das mittelalterliche Äquivalent des Euro. Wo immer fränkische Händler oder Soldaten auftraten, wurde der Denar respektiert und akzeptiert. Nur der byzantinische Solidus konnte ihm im Osten Konkurrenz machen.
Gefertigt aus Zinklegierung, eignet sich diese Replik perfekt für Brettspiele, LARP, RPG, Theater und Filmrequisitenoder als Sammlerstück.