Die Fibel ist ein historischer Schmuck, 94 mm lang, gefertigt aus einer Zink-Kupfer-Legierung mit goldfarbener Oberfläche, verziert mit Kalt-Emaille und Kunstperlen.
Dieser Typus war typisch für die Ostgoten im späten 5. Jahrhundert, wurde jedoch später auch von den Wikingern und anderen nordischen Völkern übernommen. Fibeln dienten sowohl als Zierbroschen als auch als funktionale Verschlüsse für Mäntel und Tuniken – manchmal auf einer Schulter, manchmal paarweise getragen.
Diese Replik basiert auf einer ostgotischen Fibel aus dem späten 5. Jahrhundert. Ob sie tatsächlich König Theoderich dem Großen gehörte, wissen wir nicht – sicher ist, dass sie einer wohlhabenden und angesehenen Person gehörte.
Die leicht unregelmäßige und asymmetrische Form ist beabsichtigt und orientiert sich am Original. Die Replik wurde etwas massiver gefertigt, um Brüche zu vermeiden.
⚠️ Hinweis: Bitte nicht biegen oder richten – das Material ist nicht elastisch und kann brechen.
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.