Der byzantinische Solidus ist eine detailgetreue historische Replik, basierend auf einem Münzfunden aus dem 9. Jahrhundert in Großmähren.
Durchmesser: 18 mm
Material: Zinklegierung
Der Solidus (lateinisch für „fest, zuverlässig“) war die römische Goldmünze, die von der Spätantike bis ins frühe Mittelalter unverändert im Gewicht und Feingehalt verwendet wurde. Eingeführt wurde er 301 unter Diokletian, später 312 von Konstantin dem Großen wiederbelebt und ersetzte den Aureus als kaiserliche Goldmünze.
Der Solidus wurde über Jahrhunderte hinweg in Byzanz, im Frankenreich, in Großmähren und sogar in arabischen Ländern verwendet. Sein Name lebt in europäischen Währungen fort – von den italienischen soldi über den französischen sou bis hin zum englischen Shilling.
Eine authentische Replik für Sammler, Brettspiele, Rollenspiele und historische Darstellungen.